Forenneuigkeiten

Suche gebrauchten oder refurbed Mini-PC (USFF-Formfaktor) - aber welchen nehmen?

Neue Forenbeiträge - Di, 19.03.2024 21:44
Will mir zum Ausweichen einen refurbed Mini-PC zulegen. Weiß aber nicht, welche Marke am "Besten" wäre (Dell, HP, Lenovo, Fujitsu etc). Also in etwa die Größe eines zb "HP Elitedesk 800 G2 Mini" (1,1L Volumen)

Das Ding sollte möglichst viele USB-A-Ports (3.0 und höher), möglichst USB-C (aber nicht unbedingt). min. 8GB Ram (eher 16GB), Laufwerk (SSD oder HDD) muss nicht sein (Hab selbst genug). DisplayPort (wenn möglich 2x oder noch HDMI. Mindestens einen M.2-Slot. Mindestens 4/4 Cores/Threads (4/8 oder 6/6 wäre natürlich klasse). Mindestens UHD 630-Grafik (Also zb ein 7400T mit 35W TDP)

Wo ich mir unsicher bin, ob ich einen normalen 7400 mit 65W (ohne T) auch auch auf den niedrigen Verbrauch einer T-CPU bekomme, weil ich nicht weiß, was das MB an Einstellungen zulässt
Vorteil, der Non-T-Modelle wäre ein besserer Kühler aus Kupfer und einen extra-Lüfter unter dem Laufwerk bzw. über den M.2-Slots und Lüftungsschlitze im Gehäuse (die T-Modelle haben nur Alu-Kühler und keinen Extra-Lüfter und keine Lüftungsschlitze im Gehäuse)

Das Gerät sollte möglichst flexibel modbar sein. Wie zb eine 10Gb-Netzwerkkarte etc. Hab ich mom. zwar nicht vor, aber die Möglichkeit zu haben, wäre nett

Könnte zb einen refurbed "HP EliteDesk 800 G3 mini Intel Core i5-7500T" mit 8GB RAM, ohne Laufwerk für 119€ bekommen oder zb mit 256GB SSD + WIN11 Pro für 138€ (gewerblicher Verkauf mit 30 Tage Rückgaberecht)

Hab von den kleinen Dinger leider keine Ahnung und wüsste gerne, ob ich zumindest 4x USB-A-Ports voll auslasten kann
Beispiel - eine Seagate 20TB/X20 kann max. 300MByte/s. Da sollte der gleichzeitige Betrieb von vier dieser HDDs nicht limitiert werden

Falls jmd so einen "Mini-PC" (USFF-Formfaktor) hat, kann er das bitte mal für mich testen? Danke :)
Mehr fällt mir gerade nicht ein, weil ich im Thema "USFF" nicht richtig drin bin

Vielleicht hat auch jmd nen Tipp, wo man gebrauchte/refurbed USFF-Geräte noch günstiger und von vertrauenswürdigen Shops bekommt!?

Oder wäre ich mit einem gebrauchten/refurbed Laptop/Netbook besser dran, was den min. Stromverbrauch angeht? Nachteil wären weniger USB-A-Ports. Vorteil - "Moni, Maus und Tasta" wären schon dabei

Was ich mom. verzweifelt suche, sind Verbrauchstests zwischen den versch. Modellen, Marken @idle
Kategorien: 3DCenter Forum

Geforce 551.86 Treiber WHQL

Neue Forenbeiträge - Di, 19.03.2024 17:19
Download:
https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de


Offizieller Artikel:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...-ready-driver/


Feedback-Thread:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce...eleased-31924/



Release-Notes:
https://us.download.nvidia.com/Windo...ease-notes.pdf


Fixed Gaming Bugs:
[Advanced Optimus] Notebook may not wake up from sleep when in NVIDIA GPU only display mode [4454524]
[Hitman 3] Stutter observed in some Advanced Optimus notebooks [4443236]


Fixed General Bugs:
RTX HDR uses saturation and tone curve that matches Gamma 2.0 instead of 2.2 [4514298]
RTX Digital Vibrance incorrectly detects Paint.net app as a supported app [4539617]
[Acer XZ272] When parsing the invalid EDID of the monitor, the PC will bugcheck/go into system reboot [4487078]


Open Issues:
GeForce GTX 10/RTX 20 series: PC may randomly freeze when Windows Hardware- Accelerated GPU Scheduling and NVIDIA SLI are both enabled [4009884]
Tekken 8 may randomly crash during gameplay on GeForce GTX 10 series graphics cards [4503216]
[Netflix] Display issues for videos when using Edge browser. Recommend using Windows Netflix application as workaround. [4388454]
Kategorien: 3DCenter Forum

Nvidia Rubin (Nachfolger von Blackwell, 2025/26)

Neue Forenbeiträge - Di, 19.03.2024 11:01
Blackwell wurde gestern vorgestellt (Datacenter) siehe https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-maerz-2024,
=> dann ists heute Zeit für nen neuen Thread zum Thema Nvidia Rubin :biggrin:

Was ist bekannt/wird erwartet?
- Fertigung TSMC N3X
- GDDR7 (Consumer) bzw HBM3e (Data-Center)
- Multichip auch für Consumer? Oder ist das vielleicht doch noch teurer als Monolitisch/nicht notwendig?

-> wir sollten hier direkt nach Consumer und Data-Center trennen
Kategorien: 3DCenter Forum

WLAN (Mesh) - Hersteller?

Neue Forenbeiträge - Di, 19.03.2024 10:20
Hallo allerseits!

Aufgrund von immer mehr Geräten, die ins WLAN wollen, will ich das WLAN Netz bei mir mal aufräumen. Dabei geht es um 3 Stockwerke (Keller, EG, OG) zwischen denen kaum eine WLAN-Verbindung hergestellt werden kann, da Stahlbetondecken und den Außenbereich.

Zwischen den Stockwerken liegen LAN-Kabel, also habe ich mal generell auf jeder Ebene einen fixen Anschluss. Derzeit habe ich in jedem Stockwerk einen AP bzw. im OG, wo alles zusammenführt, einen WLAN-Router.
Im Bad (OG) ist ein WLAN Repeater, da ich dort hinter einer Alu-Decke Empfänger für das Licht habe und die über WLAN-Router kein ausreichen starkes Signal bekommen.

An und für sich funktioniert alles soweit, nur hin und wieder hängt sich ein Gerät an den Repeater im Bad und der ist deutlich langsamer.

Jetzt sollte aber auch der Außenbereich dazukommen und ich will es vermeiden, ein Kabel durch die Wand ziehen zu müssen. Zudem will ich den WLAN-Geräte-Wildwuchs (Router von TP-Link, Repeater von AVM, AP von Netgear usw.) mal auflösen. Das ganze ist einfach mit Geräten, die ich hatte nach und nach gewachsen.

Grundsätzlich wäre meine Idee, ein WLAN-Mesh aufzubauen und damit dann auch den Außenbereich passend einzubinden. Meine Frage: welcher Hersteller bietet hier gute und qualitativ halbwegs hochwertige Produkte? Ob das ganze dann proprietär ist oder nicht, ist mir relativ egal. Grundsätzlich bin ich mit TP-Link sehr zufrieden (habe auch die LAN-Switches mit und ohne POE von TP-Link), aber immer wieder hört man im Mesh Bereich Ubiquiti.

Meine Anforderungen:
  • Gute Verbindungsqualität
  • Geräte für den Innen- und Außenbereich
  • Möglichkeit Geräte per Mesh und/oder LAN anzubinden
  • idealerweise auch optional kleine, unauffällige Geräte (z.B. für das Bad)
  • vernünftiges UI für die Einrichtung

Behalten werde ich in jedem Fall den Router von TP-Link (Archer MR600), ggf. kann ich da aber das WLAN abschalten.

Je nachdem, wie gut die Geräte den Bereich abdecken, werden es wohl 5-6 Geräte werden:
1x pro Geschoss (3), 2x Außenbereich, ggf. 1x Bad

Welchen Hersteller/Geräte würdet ihr empfehlen? Preis spielt erst mal keine große Rolle. Mir ist schon bewusst, dass der Ausbau vermutlich ins Vierstellige gehen wird.

Vielen Dank,
lg Ben
Kategorien: 3DCenter Forum

Fallout 4 stürzt immer wieder ab (Return to Desktop)

Neue Forenbeiträge - Mo, 18.03.2024 20:49
Guten Tag zusammen!

Mein PC:
- Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X
- MainBoard: ASUS TUF GAMING B550M-PLUS
- RAM: G.Skill RipJaws V schwarz, DDR4-4000, CL18-22-22-42
- Grafikkarte: ASUS Dual GeForce RTX 3060 Ti OC V2 (LHR)
- Windows 10 Pro (Betriebssystem und Treiber auf dem aktuellsten Stand)

Seit Jahren habe ich Fallout 4 in meiner Steam-Bibliothek und heute hatte ich Lust, es anzufangen. Steam schlug mir als kostenloses DLC noch ein Highres-Texture-Pack vor; also noch schnell die knapp 60 GB runtergeladen und schon konnte es losgehen.

Leider bin ich immer noch im Prolog und schaffe es nicht mal mal in die Vault hinein, da das Spiel immer wieder nach ca. 1 Minute einfach zum Desktop zurückkehrt! :( Es passiert zwar nicht an einer bestimmten Stelle, lässt sich aber quasi reproduzieren.

Woran könnte das liegen?

Ich bin schon länger nicht mehr so ein großer Zocker, weswegen mir ein bisschen die Vergleiche fehlen. Zuletzt hatte ich über 300 Stunden in Elden Ring versenkt; das ist aller Jubeljahre auch mal mit RTD abgestützt (allerdings auch schon zu Zeitpunkten, als ich noch mein deutlich älteres Intel-System + RTX 2060 in Benutzung hatte.)

Aktuell spiele ich immer mal The Talos Principle 2; das ist zwei oder drei Mal auch schon mit RTD abgestürzt.

Ich hab dann heute mal spontan Savegames in Skyrim und Death Stranding geöffnet; beides lief ganz normal.

Und Sachen wie 3Dmark und FINAL FANTASY XV BENCHMARK laufen auch ohne Probleme.

Hat jemand eine Idee für eine Lösung? :)
Kategorien: 3DCenter Forum

Pulsuhr mit Brustgurt gesucht

Neue Forenbeiträge - Mo, 18.03.2024 14:10
Hallo zusammen, bin mir grad bei Amazon einen Wolf am suchen. Ich hatte mal von sigma eine Uhr mit Brustgurt im Set. Vor Dekaden...jetzt wollte ich mir wieder sowas zulegen, finde aber nicht wirklich sowas. Nur Messung am Handgelenk. Das möchte ich aber nicht, weil ich auch gerne die Uhr am kenker von meinem bile fest machen würde. So wie ich es schon mal hatte. Habt ihr Tips? Kann auch eine andere Marke sein und am besten so um die 50 Euro kosten. Muss kein ultra teures hippes Teil sein....
Kategorien: 3DCenter Forum

Hybride Architektur, wie skaliert Stromaufname? Testergebnisse P-Core, E-Core, Strom

CPU's und Mainboards - Mo, 18.03.2024 05:49
Zitat: Zitat von aths (Beitrag 13507086) Ich persönlich finde K-CPUs jetzt sogar unattraktiv wenn ich mir die Leistungs-Skalierung ansehe. Sehe ich (für den persönlichen Bedarf) sehr ähnlich. Nur noch non-X- und non-K-Modelle.

Adrenalin Edition 24.2.1 for Helldivers 2

Grafikkarten - So, 17.03.2024 21:30
Yep, gegen Ende der Woche ist wegen Horizon Forbidden West und Dog's Dragma 2 ;) wahrscheinlich.

MfG
Raff

Grundsatzfrage zum Monitoranschluss

Neue Forenbeiträge - So, 17.03.2024 15:22
Hallo zusammen,

ich komme aus der guten alten Zeit, als ein PC noch/nur einen normalen VGA Anschluß für den Bildschirm hatte.

Wie ist das eigentlich, wenn man bei diesem Rechner (Bild) den Monitor an USB-C/Thunderbolt anschließt. Welche Auswirkungen hat das, da der Rechner ja für das Bild vermutlich HDMI oder Displayport vorsieht. Was hätte das für Konsequenzen, wenn man weder HDMI noch Displayport, sondern USB-C/Thunderbolt nimmt.

Wäre das dem Rechner egal, wo er das Bildsignal ausgibt?

Danke Euch für eine kurze Einschätzung.

VG
Doc
Miniaturansicht angehängter Grafiken  
Kategorien: 3DCenter Forum

Ryzen 7 3700U Laptop: Ist dies ein Speicherfehler - oder doch die CPU?

Neue Forenbeiträge - So, 17.03.2024 09:31
Mein crashender AMD-Laptop ist leider immer noch nicht durch. Nachdem ich zuerst dachte, die Ursache gefunden zu haben, crasht das Teil nun auch überall: Unter Linux, beim Windows-Installieren, selbst unter MemTest oder gar im Boot-Manager. Dabei gibt es nie einen Bluescreen oder einen PowerOff, sondern das Notebook läuft weiter und es gibt einen totalen Blackscreen.

Zufälligerweise habe ich im Failsafe-Mode von MemTest mal den beiliegenden Screenshot aufgefangen. Meine Frage hierzu ist, ob die Fehlermeldung nicht eher auf die CPU selber hindeutet - anstatt den Speicher? Fehlerhaften Speicher (sprich Standard-Fehlermeldung) habe ich in Dutzenden Tests nur ein einziges Mal angezeigt bekommen.

Kategorien: 3DCenter Forum

Wie sieht Eure PC-"Grafikkarten-Laufbahn" aus?

Grafikchips - Sa, 16.03.2024 14:58
S3 Trio 64V+ (2MB)
Matrox Mystic 220 (4 MB)
ATi Rage II (8 MB)
Riva TNT (16 MB)
Voodoo 3 3000 (16 MB)
Elsa GeForce 1 (32 MB)
Radeon 7500 (64 MB)
GeForce 3 Ti-500 (64 MB)
GeForce 4 MX 440 (Übergang für totgetaktete GF3)
GeForce 4 Ti 4400 (128 MB)
GeForce FX 5800 Ultra (128 MB)
GeForce FX 5900 XT (128 MB)
GeForce FX 5900 Ultra (128 MB)
GeForce 6800 (128 MB)
2x GeForce 6800 GT @ SLI (2x 256 MB)
2x GeForce 7800 GTX @ SLI (2x 256 MB)
2x GeForce 8800 GTX @ SLI (2x 768 MB)
--- über 15 Jahre Laptop :ugly: ---
GeForce RTX 4060 Ti (8 GB)
Radeon RX 7800 XT (16 GB)

USB-C-Adapter für DisplayPort-Anschlüsse

Neue Forenbeiträge - Sa, 16.03.2024 14:39
Ahoi Forum!

Für einen kleinen Arbeitsplatz hab ich mir nen FullHD-Monitor mit 21,5 Zoll bestellt, den Fujitsu E22-8 TS Pro (https://www.amazon.de/dp/B097T7B754?...roduct_details).

Tollerweise stand bei Amazon, dass das Gerät per HDMI angeschlossen werden könnte - was es nicht kann, es hat nur VGA, HDMI (really? heute noch?) und eben DP. Eingesetzt werden soll es aber als externer Monitor an einem Tablet, das per USB-C-Hub verbindet (https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1).

(und nein, ich werde den Monitor nicht per VGA anschließen)

Gibt es denn solche Adapter auch mit DP? Wenn ja, könnte ich dem Monitor noch ne Chance geben (Bild ist okay, Boxen sind okay, ist schlicht und einfach okay), ansonsten muss er leider zurück, was ne ziemliche Verschwendung wäre ...
Kategorien: 3DCenter Forum

Wieso funktioniert taskill in einer Batch nicht?

Neue Forenbeiträge - Sa, 16.03.2024 06:38
Ich möchte mit einer Batchdatei Afterburner und RTSS starten oder schließen.
RTSS sorgt durch einen Bug für erhöhten Energieverbrauch.
Windows 10 Enterprise
Unwinder ( Der entwickler von MSI Afterburner und RTSS) wörtlich: No support vor Laptops
Habe ein Problem mit Taskkill
Das Verschachteln mit den doofen Klammern hab ich probiert, war nur am verzweifen und habs aufgegeben.
ich mach sie, wenn sie läuft, schön. Damit kann man sie dann universell verwenden.
Beispiel:
Code: @echo off
set pl=
set pl=%pl% RTSS.exe
set pl=%pl% MSIAfterburner.exe Beispiel:

Code: task tasklist |find /i "%MSIAfterburner.exe%" >nul
if %errorlevel% == 0 (
echo Das Programm "%MSIAfterburner.exe%" leauft gerade!
) else (
echo Das Programm "%MSIAfterburner.exe%" leauft gerade nicht!
)
tasklist |find /i "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" >nul
if %errorlevel% == 0 (
echo Das Programm "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" leauft gerade!
) else (
echo Das Programm "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" leauft gerade nicht!list |find /i "%MSIAfterburner.exe%" >nul
if %errorlevel% == 0 (
echo Das Programm "%MSIAfterburner.exe%" leauft gerade!
) else (
echo Das Programm "%MSIAfterburner.exe%" leauft gerade nicht!
)
tasklist |find /i "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" >nul
if %errorlevel% == 0 (
echo Das Programm "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" leauft gerade!
) else (
echo Das Programm "%RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe%" leauft gerade nicht! funktioniert einfach nicht
fragt nur den Status ab ....und gibt den Status aus
Wie bekommt man das richtige errorlevel?:crazy2:




Mit "notepad" funktioniert meine Batch komischerweise
Notepad startet und schließt

Es reicht im Prinzip der Befehl:
Code: taskkill /pid 9444 /pid 11864 /t Im Taskmanager unter Details zu sehen
Unbedingt die Pid Kontrolliern !!!!!!!!!!!!!!
Wer weiß, was ansonsten abgeschoßen wird
im cmd.


Bekomme die Fehlermeldung:
Ursache: Zugriff verweigert
FEHLER: Der Prozess mit PID 11864 (untergeordnetem Prozess von PID 9592) konnte nicht beendet werden.
Ursache: Mindestens ein untergeordneter Prozess wird noch ausgeführt.

PID 9592 ist jedoch der Explorer:freak:

Habe schon tagelang gebastelt,
Viel gelesen, einige Ideen geklaut.
https://www.axel-hahn.de/batch/helfe...os?id=tasklist
zum Bleistift.....
Er hat eine ordendliche Sammlung an Batch Demos
zum Schluß spring der Path nach C:\Program Files (x86)\RivaTuner Statistics Server\
man muß wieder zurück in den Testordner
cd C:\testordner\ sollte helfen
Habe meine Datei a.bat benannt zum schnelltesten:freak:
Code: @echo off
set Programm=explorer

QPROCESS "MSIAfterburner.exe">nul
Rem Taskinfo hat nicht funktioniert
if %errorlevel% EQU 0 goto an
if %errorlevel% EQU 1 goto aus
:an
taskkill /pid 9444 /t /pid 11864 /t

rem "Username eq administrator"
rem pid 2104 (Afterburner) pid kommt hier pid 11864 (RTSS) Im Taskmanager unter Details zu sehen
rem Unbedingt kontrollieren !!!!!
echo Tuning ist an! (war zu kontrollzwecken, ob der goto Befehl funktionert)
goto ende
:aus
cd "C:\Program Files (x86)\RivaTuner Statistics Server\"
start RTSS.exe


cd "C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\"
start MSIAfterburner.exe


echo off

rem TIMEOUT /T 2 /NOBREAK
rem EXIT /B




rem waren verschiedene Versuche
rem cmd /c start "" "C:\Program Files (x86)\RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe"



rem Call C:\Program Files (x86)\RivaTuner Statistics Server\RTSS.exe Die rem funktionieren teilweise oder sind noch in Entwicklung
Weiter Probleme:
1.: Beim Starten von RTSS und MSI Afterburner muß ich bestätigen
2.: Das Programm startet nicht minimiert.
Ist aber eher nebensächlich....
Starte ich MSI Afterburner manuell, funktioniert es.....grrrrr
Kategorien: 3DCenter Forum

Warum sind ITX-Boards so verflucht teuer?

CPU's und Mainboards - Fr, 15.03.2024 15:27
Zitat: Zitat von Mortalvision (Beitrag 13462402) Na, weil sie nicht in der gleichen Stückzahl produziert werden. Sagt alles. Die Realität ist eher das man der Zielgruppe die so was kauft eben viel leichter das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Kleine Office Kisten und Thin-Clients zeigen das (mini)ITX auch extrem günstig sein kann. Den Deppenauflschlag für Super-Mega-OC ATX Bretter haut man bei Super-Mega-OC ITX Brettern eben 2x drauf, die Zielgruppe zahlt trotzdem.

Mesh-WLAN für Dumme (= mich)

Neue Forenbeiträge - Fr, 15.03.2024 14:35
Ich hatte bislang ein Setup bestehend aus China-Router meines Internetproviders (WLAN1) verbunden mit einem Mesh mit drei Repeatern (WLAN2), wovon der erste per LAN-Kabel mit dem China-Router verbunden ist.

Nun ist der China-Router Geschichte und einer Fritzbox6660 gewichen. Kann ich diese irgendwie mit dem Mesh so verbinden, dass ich alle 4 WLAN-AP gemeinsam ein Mesh mit einer SSID bilden? Wenn ja, wie muss ich konfigurieren? Oder muss ich die bisherigen 3-MeshAP von gegen welche von AVM tauschen?
Kategorien: 3DCenter Forum

Leichtes Premium-Laptop in 15 Zoll gesucht

Neue Forenbeiträge - Fr, 15.03.2024 11:28
Hallo!

Mein Thinkpad E595 ist leider nicht mehr mit gutem Gewissen verwendbar - Schanierhalterung innen ist gerissen. Ich verwende jetzt mein altes E465, das ziemlich lahm ist, eine kaputte dedizierte GPU drin hat, diverse Gehäuserisse und... mir eigentlich zu klein ist.

Für die Arbeit verwende ich seit vielen Jahren HP Elitebooks (zur Zeit ein 855 G8) und kann sagen: Die Dinger sind sehr hochwertig, aber offensichtlich kommt die HP-Tastatur mit meinen Fingern nicht klar und muss 1x im Jahr getauscht werden (Tasten fallen heraus). Das ist zwar einfach, aber geht auf die Dauer auch ins Geld.

Ich hätte gerne einen neuen Laptop. Anforderungen wären:
- Unter 800€ wäre schön
- Ich will keine Plastikschanieraufnahmen oder Plastikgehäuse
- Möglichst leicht und dünn. Unter 2kg muss drin sein.
- Display mindestens 15 Zoll, mindestens FHD, unter 300cd geht für mich nicht. Ich brauch jetzt keine 100% NTSC Abdeckung aber 45% ist schon ein bisserl wenig - ich will auch Fotos be/ausarbeiten.
- Wäre toll, wenn ich meinen Workflow mit Silkypix Developer Studio Pro weiterführen kann (läuft unter Linux, keine Ahnung bzgl modernen MacOS-Systemen)
- Ich hätte echt gerne einen Trackpoint - weiß aber, dass es das nicht gerade einfacher macht.
- Stromversorgung über USB-C ist einfach unglaublich praktisch - darauf möchte ich nicht verzichten.
- Wäre nett, wenn Spiele ala Skyrim, D2R, Diablo 4 oder Doom Eternal darauf notfalls laufen (wenn auch mit Min-Settings)

Thinkpad E-Serie ist raus wegen Plastik und HP generell, also würde mir einfallen:
- Refurbished Thinkpad X1 Extreme (aka P1): Gefällt, sieht gut aus, keine Ahnung warum die keinen Tastenblock verbaut haben aber gibt Schlimmeres. Die Angebote, die ich gesehen hab, sind alle mit dem FHD IPS-Panel, zu dem ich irgendwie keine Information finde.
- Refurbished Thinkpad T15 Gen 1 oder 2: Gefällt mir gut. Auch hier: Mit 4K eher selten in diesem Preisbereich; das FHD scheint nicht so der Burner zu sein und ob da Skyrim läuft auf z.B. einem i7-10510U oder der MX450?

Also: Hat jemand andere Vorschläge oder weiß jemand Genaueres zum FHD-Panel der X1 Extreme/P1 - Serie?
Kategorien: 3DCenter Forum

Einstellungen der E-Cores für einen 13600KF auf einem Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4

CPU's und Mainboards - Do, 14.03.2024 23:31
Update:

Sieht so aus als ob es wieder geht, das war wieder unnötig stundenlanges rum Experimentieren bis es wieder ging. Die Lösung war jetzt, die Option ob man einzelne Cores Aktivieren oder Deaktivieren einschalten und alle Kerne von AUTO auf Eingeschaltet. Fragt mich nicht warum und wieso, es läuft jetzt.....

Einstellungen der E-Cores für einen 13600KF auf einem Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4

Neue Forenbeiträge - Do, 14.03.2024 19:02
Hallo, ich hab leider mit der Combo im Titel Probleme mit der Übernahme der E-Core Einstellungen im Bios. Ich habe immer 5,3Ghz P-Cores und 4,2Ghz E-Cores laufen lassen, beim vorletzten Bios Update bemerkte ich das laut HW Monitor unter Windows die 4,2Ghz der E-Cores nicht übernommen werden. Es ging nur bis Maximal 4,1 Ghz damals, ich habe es nach viel genervtem rumprobieren irgendwann iwie geschafft das es wieder mit 4,2Ghz lief, wobei gefühlt nichts verändert wurde und es irgendwann einfach mal übernommen wurde. Jetzt hab ich wieder ein Bios Update gemacht (F29), und habe exakt das selbe Problem......, diesmal geht es nur bis max 4Ghz, alle einstellungen darüber werden zwar im Bios so angezeigt, aber unter Windows und Benchs nur mit 4Ghz. Jemand eine Idee??





Eingestellt sind wie man sieht 5,3 Pcore und 4,2 Ecore, und laufen auch angeblich so was rechts als aktuellen Takt angezeigt wird im Bios. Alles soweit gut aber unter Windows:






​laufen die Ecores mit nur 4Ghz, Benchs bestätigen es.
Kategorien: 3DCenter Forum

Gaming Komplett-PC

Neue Forenbeiträge - Do, 14.03.2024 12:46
Hallo,

Ich suche für einen Bekannten nach einem fertig zusammengebauten potenten Gaming PC.

Budget beträgt 2.500€

In diesem Budget muss der Rechner plus 2 Monitore passen.

Wäre für Hilfe dankbar.
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen