AMD-Grafik

4

AMD erhöht die Referenz-Taktraten von Radeon HD 7750 & 7770

Wie inzwischen breit berichtet wird, erhöht AMD tatsächlich die Taktraten von Radeon HD 7750 & 7770 um jeweils 100 MHz und bringt damit faktisch neue Varianten dieser Grafikkarten heraus – allerdings unter weiterhin demselben Verkaufsnamen. Begründet wird dieser Schritt mit Fortschritten in der 28nm-Fertigung – was technisch sicherlich nicht falsch ist, der eigentliche Grund dürfte aber eher die GeForce GT 640 sein: Jene schlägt die Radeon HD 7750 (auf ihrem früherem Takt von 800 MHz) möglicherweise minimal, mit der Taktsteigerung unterbindet AMD diesen nVidia-Angriff.

3

Umfrage-Auswertung: Wie weit sind DirectX11 und 64-Bit schon verbreitet?

Die Umfrage dieser Woche stellte die Frage, wie weit die Zukunftstechnologien DirectX11 und 64-Bit schon unter den 3DCenter-Lesern verbreitet sind. Dank reger Teilnahme an dieser Umfrage (wir danken) konnte hierbei ein recht eindeutiges Bild geformt werden: Unter den Umfrage-Teilnehmern sind glatt 76,0 Prozent schon mit beiden Technologien ausgerüstet – und demzufolge schon vorbereitet auf Spiele mit Mindestlevel DirectX11 und 64-Bit bzw. der Ausnutzung von nur mit 64-Bit-Betriebssystemen erreichbar großen Hauptspeichermengen.

29

AMD DualChip-Lösung: Radeon HD 7990 oder Radeon HD 7970 X2?

Die ComputerBase hat weitere Bilder der kürzlich schon einmal genannten PowerColor-Grafikkarte mit ihren gleich drei Lüftern – welche nun erwiesenermaßen zwei Grafikchips kühlen, ergo kann es sich nur um eine Radeon HD 7990 oder eine Radeon HD 7970 X2 in Eigenkreation seitens PowerColor handeln. Hochinteressant ist der Einsatz von gleich drei Stück 8poliger Stromstecker, welche eine maximale Stromaufnahme von 525 Watt zulassen würden – und mindestens 450 Watt, denn ansonsten hätte man zwei 8polige und einen 6poligen Stromstecker verbaut.

24

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im ersten Quartal 2012

Die Analysten von Jon Peddie Research haben in zwei Meldungen (No.1 und No.2) Zahlen zu den Marktanteilen bei Grafikchips und Desktop-Grafikkarten für das erste Quartal 2012 zu bieten. Bei den Marktanteilen der insgesamten Grafikchips (inklusive der integrierten Lösungen samt Prozessoren mit integrierten Grafikchips) hat sich dabei recht wenig getan, allenfalls verliert nVidia wieder beachtbar aufgrund des Fehlens eben dieser integrierten Lösungen im nVidia-Portfolio.

23

Die Grafikkarten-Anforderungen von Tribes: Ascend

Der TechSpot hat sich zwei Dutzend Grafikkarten unter Tribes: Ascend angesehen, dem free-to-play Multiplayer-Shooter von Hi-Rez Studios in Fortsetzung der bekannten Tribes-Reihe. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 3 und bietet daher nur ein DirectX9-Level an, verlangt aber ansonsten doch nach einer ziemlich kräftigen Grafikkarte für eine gute Performance unter der höchsten Bildqualität "Very High". Als schneller Multiplayer-Shooter sind zudem hohe Frameraten empfehlswert, wir setzen daher als Bewertungsmaßstab 30 fps für eine weitgehende Spielbarkeit und sogar 50 fps für eine sorgenfreie Performance unter Tribes: Ascend an.

22

Neuer Artikel: Grafikkarten-Marktüberblick Mai 2012

Seit unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick vom Februar hat sich inzwischen einiges getan: Mit Radeon HD 7850 & 7870 sowie GeForce GTX 670, 680 & 690 sind reichlich neue 28nm-Grafikkarte erschienen, gab es dann auch erste Preissenkungen bei den schon im Markt befindlichen 28nm-Beschleunigern, ein paar letzte 40nm-Aufgüsse (GeForce GTX 560 SE & GeForce GT 630) und letztlich auch wenigstens den Abgang eines alten 40nm-Boliden (GeForce GTX 590).

17

AMD & nVidia Grafikkarten-Roadmap für den Rest des Jahres 2012

Nach dem Launch von GeForce GTX 670 und GeForce GTX 690 sowie der Verschiebung des GK110-Chips auf das Jahr 2013 dürfte sich für den Augenblick der Staub der Neuvorstellungen erst einmal etwas legen, ist inzwischen auch ein Großteil der für das Jahr 2012 geplanten 28nm-Beschleuniger vorgestellt worden.

14

Umfrage-Auswertung: Ändert die neue Mikroruckler-Abwehr von nVidia etwas an der bisherigen Skepsis gegenüber MultiChip-Setups?

Die Umfrage der letzten Woche ging dem Thema der Skepsis gegenüber MultiChip-Setups nach – und ob nVidias neue Anstrengungen zur Mikroruckler-Abwehr bei der GeForce GTX 690 daran etwas ändern konnten. Gemäß der bei der Umfrage abgegebenen Stimmen waren erst einmal nur 15,3 Prozent der Umfrage-Teilnehmer nicht skeptisch gegenüber MultiChip-Setups eingestellt – demzufolge sind 84,7 Prozent durchaus skeptisch eingestellt, was die gesamte Problematik für die Hersteller umso gewichtiger machen sollte.

10

Wieviel bringt derzeit PCI Express 3.0?

Mittels Ivy Bridge und der dazugehörigen Mainboards mit Intels 7er Chipsätzen steht erstmals eine Lösung für zertifiziertes PCI Express 3.0 zur Verfügung. Daneben ist PCI Express 3.0 teilweise auch noch (unzertifiziert) auf einigen Mainboards mit 6er Chipsätzen möglich, sofern eine Ivy-Bridge-CPU verwendet wird – gleichfalls ist auf eigentlich allen Sandy-Bridge-E-Plattformen PCI Express 3.0 verfügbar, wenngleich dieses Feature dort seitens Intel nicht offiziell beworben und zertifiziert ist.

28

ComputeShader Raytracing Benchmarks verschiedener Grafikkarten

In unserem Forum startet gerade ein neuer Benchmark, welcher sich mit der Leistungsfähigkeit der mit DirectX 11 eingeführten ComputeShadern befasst. Der Benchmark selber besteht aus einer schlichten Raytracing-Animation, bedient sich aber eben nicht der üblichen DirectX-Renderingmechanismen, sondern greift allein auf die CompuShader-Funktionalität zu und bildet somit allein die GPGPU-Rechenleistung eines Grafikchips ab. Der Benchmark selber ist noch nicht perfekt, da verschiedene Seiteneffekte wie ein aktiver MSI Afterburner oder ein Framelimiter einen erheblichen Einfluß auf die Ergebnisse haben können und manches im Forum gepostetes Ergebnis daher (noch) etwas aus dem Rahmen fällt.

Inhalt abgleichen