AMD-Grafik

31

Neuer Artikel: Launch-Analyse: AMD Radeon HD 7950

Mit dem letzten Tag des ersten Monats des Jahres 2012 bringt AMD nun seine zweite 28nm-Lösung in Form der Radeon HD 7950 auf den Markt, während man auf passende Konkurrenzangebote seitens nVidia augenscheinlich noch etwas länger warten muß. Damit tritt die Radeon HD 7950 heute wieder "nur" gegen die Konkurrenz in Form der "alten" 40nm-Angebote an – was erstens keine wirklichen Kontrahenten für ausgewachsene 28nm-Grafikchips sein können und zweitens erneut für ein hohes Preisniveau sorgen dürfte, wie schon bei der Radeon HD 7970 zu beobachten.

30

Nochmals Vorab-Tests zur Radeon HD 7950, Preis und Performance wohl gleich zur GeForce GTX 580

Nochmals (wohl letztmalig) gibt es Vorab-Tests zur Radeon HD 7950 (frühere Vorab-Tests: No.1 & No.2), welche diesesmal aus einem chinesischem Forum kommen und auf einer Sapphire-Karte basieren. Dabei handelt es sich um das SingleSlot-Modell von Sapphire, welches mit 800/2500 MHz und damit dem AMD-default für die Radeon HD 7950 operiert. Zugleich wurde die Karte aber auch übertaktet auf den Taktraten der Radeon HD 7970 von 925/2750 MHz getaktet, was folgende Benchmark-Zahlen ergab:

29

Umfrage-Auswertung: Produziert die Grafikkarte ein hörbares Fiepen?

Die Umfrage der letzten Woche beschäftigte sich mit dem Problem des Grafikkarten-Fiepens, welches viele Nutzer stört und welches trotz allem technischen Fortschritt nach wie vor existent ist. Eine diesbezügliche frühere Forums-Umfrage ergab seinerzeit eine Quote von 38 Prozent fiepender Grafikkarten – aufgrund des inzwischen vergangenen Zeitraums und des größeren Rahmens der neuerlichen Umfrage nahmen wir vorab sehr viel niedrigere Werte für die aktuelle Umfrage an.

29

Anti-Aliasing bei Ultra High Definition nicht mehr nötig?

In unserem Forum wird die interessante Frage aufgeworfen, ob zukünftige Monitore mittels höherer Auflösungen bzw. Pixeldichten nicht Anti-Aliasing irgendwann überflüssig machen können – die Pixel würden dann schließlich so klein, daß sich zum einen automatisch weniger Aliasing zeigt und zum anderen (bei sehr hohen Auflösungen) das menschliche Auge bei gleichem Betrachterabstand selber einen gewissen Kantenglättungseffekt bildet. Allerdings funktioniert gerade letzteres nur bei sehr extremen Auflösungen mit sehr hohen Pixeldichten – damit ergibt sich dort aber sofort das Problem der Wirtschaftlichkeit, steigende Pixeldichten kosten nun einmal schnell sehr viel mehr Geld.

27

Weitere Vorab-Tests zur Radeon HD 7950

Ergänzend zu den ersten Benchmark-Werten zur Radeon HD 7950 sind bei den Overclockers.co.uk sowie Donanim Haber weitere Benchmarks zur am 31. Januar offiziell antretenden Radeon HD 7950 aufgetaucht. Bei letztgenannter Seite hat man sich auf ein paar 3DMark-Werte konzentriert, welche leider recht wenig zu einem schlüssigen Gesamtbild beitragen.

25

Erster Test von Supersampling Anti-Aliasing auf der Radeon HD 7970

Die PC Games Hardware hat sich das Supersampling Anti-Aliasing der Radeon HD 7970 in einem ersten Test angesehen. Bezüglich der reinen Performance gab es keine größeren Überraschungen zu verzeichnen, die Radeon HD 7970 liegt natürlich – auch wegen ihrer allgemein höheren Performance – vorn.

24

Erste Benchmark-Werte zur Radeon HD 7950 aufgetaucht

Bei IT168 wurden erste Benchmark-Zahlen zur Radeon HD 7950 veröffentlicht. Derzeit gibt es nur Werte zum 3DMark11 in der (für diese Grafikkarten wenig passenden) Performance-Einstellung, demzufolge fallen aufgrund des bremsenden Einflusses der CPU die relativen Unterschiede geringer aus als bei allgemeinen Benchmarks. Der Abstand eng aneinander liegender Karten wie der Radeon HD 7950 & 7970 läßt sich aber dennoch ganz passabel auswerten, im Fall dieser 3DMark11-Benchmarks ist die Radeon HD 7950 um 13 Prozent langsamer bzw. die Radeon HD 7970 um 18 Prozent schneller.

21

AMD bietet nun doch Supersampling Anti-Aliasing unter DirectX 10/11

Zum Jahresstart dementierte AMD noch eine solche Funktionalität, nun gibt es diese also doch: Supersampling Anti-Aliasing für die Radeon-Grafikkarten auch unter Spielen auf Basis der DirectX-10/11-Schnittstelle. Benötigt wird hierfür ein spezieller Beta-Treiber auf Basis des Catalyst 11.12, welchen es nur für Windows 7 64-Bit gibt und welcher angeblich nur für die Radeon HD 7900 Serie gedacht ist – laut inf-Datei werden jedoch die kompletten Radeon HD 2000 bis 7000 Serien unterstützt.

21

Radeon HD 7950: Auf 800/2500 MHz ca. 20% Performance-Differenz zur Radeon HD 7970 zu erwarten

Schon erwähnt, aber noch nicht wirklich ausgewertet ist die Meldung seitens Donanim Haber zu den finalen Taktraten der Radeon HD 7950 mit 800/2500 MHz. Dies ist etwas weniger als vorab von uns vermutet worden war (850/2500 MHz) und eröffnet auch einen etwas größeren Performance-Unterschied zur Radeon HD 7970 mit 14 Prozent mehr Recheneinheiten und 925/2750 MHz Taktraten.

16

Kommt eine noch schnellere R1000/Tahiti-Ausführung als "Radeon HD 7980"?

Laut Fudzilla spielt AMD derzeit mit der Idee einer schnelleren Ausführung der Radeon HD 7970, da sich diese Karte schon im Originalzustand schon recht gut übertakten läßt. Vor allem, wenn man eine bessere Produktionsqualität in einigen Wochen einrechnet und zudem sich keinen Kopf über die Steigerung der Leistungsaufnahme macht, sind doch einige Zugewinne erreichbar, welche durchaus eine eigene offizielle Grafikkarte rechtfertigen können.

Inhalt abgleichen